Datenschutzerklärung

1) Rechtliche Informationen gem. Datenschutz-Grundverordnung

a) Informationen gem. Art. 13 DSGVO

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die Demmer GmbH – nachfolgend DEMMER - die Leser und Benutzer der Internetseite (Nutzer) über Art, Umfang und Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen/Nutzer mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist und schätzen Ihr Vertrauen, dass DEMMER gewissenhaft mit diesen Daten umgeht.

b) Verantwortlicher iSd Art. 24 DSGVO

Demmer GmbH („DEMMER“)
Karl Tornay-Gasse 34
1230 Wien

c) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

DEMMER verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihrer Einwilligung
  • Auf Vertragsbasis
  • Im berechtigten Interesse

Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.

Die Datenverarbeitung (Webshop, Produktbewertungen, Buchungstool und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO.

Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.

Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.

Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.

2) Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Gemäß geltendem Recht sind wir gem. Art 5 Abs. 1 lit. e DSGVO verpflichtet, ihre Daten zu löschen, wenn der Zweck nicht mehr gegeben ist und keine gesetzliche Rechtsgrundlage für eine Daten-Aufbewahrung besteht.

Daten werden jedenfalls von uns in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender gesetzlicher Fristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder jedenfalls bis zum Ablauf des siebten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner, gespeichert und aufbewahrt.

3) Betroffenenrechte

Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffener im Sinne der DSGVO zu über die wir Sie hiermit informieren möchten.

a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit vom Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Wird das Auskunftsrecht über Gebühr beansprucht, indem Auskunftsbegehren in exzessiver Art und Weise an den Verantwortlichen gerichtet werden, kann DEMMER ein ortübliches Entgelt für die Verwaltungskosten der Beauskunftung einheben.

d) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

e) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit sie für die Zwecke für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht erforderlich sind und die Löschung keinem Rechtsgrund entgegensteht. Wird die Löschung durch die betroffene Person beantragt, überprüft DEMMER die vorgenannten gesetzlichen Voraussetzungen und informiert Sie hierzu.

f) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

g) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereit gestellt wurden, zu übermitteln.

h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Verarbeitet DEMMER personenbezogene Daten, die auf einem öffentlichen Interesse basieren bzw. in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen oder aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich sind, haben Sie aufgrund ihrer besonderen Situation das Recht jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Verarbeitet DEMMER personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, sofern es mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht.

i) Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, einer vorher erteilten Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

j) Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie zur Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

k) Wahrnehmung eines Betroffenenrechts

Bei Anfragen zum Thema Datenschutz bzw. zur Wahrnehmung der obig illustrierten Rechte erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

  • per E-Mail an: datenschutz@demmer.at *

*Bitte amtliche Ausweiskopie beifügen.

Ohne vorherige erfolgreiche Identitätsfeststellung, können wir Betroffenenbegehren nicht bearbeiten. Aus diesem Grund ersuchen wir Sie, die Identitätsfeststellung entsprechend zu unterstützen.

4) Datenübermittlung/Datenübertragung

a) Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

DEMMER kann ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten weitergeben, die in unserem Auftrag gemäß unseren Anweisungen Dienstleistungen erbringen.

DEMMER kann Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere verbundenen Unternehmen und Partner weitergeben.

Darüber hinaus kann DEMMER ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich, rechtlich oder behördlich verpflichtet sind oder wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um physische Schäden oder finanzielle Verluste zu vermeiden.

DEMMER behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, zu übertragen, wenn wir unsere Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).

l) Datenübertragungen

DEMMER kann ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb des Landes übertragen, in dem die Informationen ursprünglich gesammelt wurden. In diesen Ländern gelten möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie in dem Land, in dem Sie die personenbezogenen Daten ursprünglich angegeben haben. Wenn wir Ihre Daten in andere Länder übertragen, schützen wir diese Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, und diese Übertragungen unterliegen dem jeweils geltenden Recht.

Die Länder, an die wir die personenbezogenen Daten weitergeben befinden sich

  • innerhalb der Europäischen Union oder
  • außerhalb der Europäischen Union

Wenn wir personenbezogene Daten aus der Europäischen Union an Länder oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermitteln, erfolgt die Übertragung auf der Grundlage:

  • eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission;
  • In Ermangelung eines solchen aufgrund anderer gesetzlich zulässiger Gründe wie das Vorliegen eines rechtlich verbindlichen und durchsetzbaren Dokuments zwischen den Behörden oder öffentlichen Stellen, verbindlicher interner Unternehmensregeln, Standarddatenschutzklauseln sowie genehmigter oder zertifizierter Verhaltensregeln.

In Ausnahmefällen kann eine Datenübertragung auch auf Grundlage des Art. 49 DSGVO erfolgen:

  • Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
    die betroffene Person hat in die vorgeschlagene Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurde,
  • Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO
    die Übermittlung ist für die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich,
  • Art. 49 Abs. 1 lit. c DSGVO
    die Übermittlung ist zum Abschluss oder zur Erfüllung eines im Interesse der betroffenen Person von dem Verantwortlichen mit einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags erforderlich.

5) Datenerhebung Server-Log

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Herkunfts-Website (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie

  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

6) Newsletter

Sie können ihre Einwilligung zur Zusendung von diversen Newslettern erteilen.

In diesem Fall sind Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse bekannt zu geben.

Sie willigen ein, dass die zuvor genannten personenbezogenen Daten von DEMMER zum Zweck der Zusendung von Informationen über Angebote, Produktinnovationen, Gewinnspielen gem. Art. 6 Abs 1 lit a,b und f DSGVO verarbeitet werden.

DEMMER kann die Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter veranlassen. Ihre personenbezogenen Daten werden durch den Auftragsverarbeiter ausschließlich auf unsere Weisung hin und zu dem definierten Verwendungszweck verarbeitet.

Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann gem. Art. 6 Abs. 2 lit c DSGVO jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird. Sie können zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement mittels Klicks auf Abmelden/unsubscribe von jedem Newsletter/Mailing aus kündigen.

Widerrufen Sie ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 2 lit c DSGVO werden ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern keine Rechtsvorschrift Gegenteiliges vorsieht.

a) Einsatz von MailerLite

Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Dienste des Anbieters MailerLite (https://www.mailerlite.com/) Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung), werden von MailerLite gespeichert und verarbeitet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailerLite finden Sie unter: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy

Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen.

m) Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.

n) Statistische Erhebung und Analysen

Im Rahmen des Aufrufs des Newsletters werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestrebeneinzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden

o) Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden. Um Ihre diesbezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener Stelle wie folgt: "Einwilligung zum Newsletter laut DSGVO." Mit dem Widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.

7) WebShop

a) Registrierung

Um Waren im Webshop zu bestellen, ist im Vorfeld eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung im Webshop sind die mit * versehenen Pflichtfelder:

  • E-Mail-Adresse
  • Kennwort

verpflichtend anzugeben.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass ihre Daten durch DEMMER zum Zweck der Bestellabwicklung verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

p) Bestellungen im Webshop

Um im Webshop bestellen zu können sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das im Zuge der Registrierung von Ihnen gewählte Passwort anzugeben.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass die Produkte, die Sie bestellt haben sowie der Betrag Ihrer Bestellung von DEMMER zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet werden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8) Cookie

Diese WebSite verwendet ausschließlich technisch notwendige Session-Cookie.

Für diese Gruppe von Cookies ist keine Einwilligung notwendig.

9) Social-Media und Third-Party Tools

a) Verwendung von Instagram

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.

Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.

Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.

Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Welche Informationen Instagram sammelt und wie Instagram diese verwendet, finden Sie auf https://help.instagram.com/519522125107875.

q) Verwendung von Social-Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin übermittelt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook jedenfalls Informationen darüber, welche unserer Webseiten Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook auch dann die Informationen, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie Mitglied des sozialen Netzwerks von Facebook sind und das Sammeln von Daten über unsere Webseiten sowie die Zusammenführung Ihrer Nutzerdaten mit den über Sie bei dem sozialen Netzwerk Facebook gespeicherten Daten begrenzen möchten, sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

10) SSL Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen

11) Änderungen oder Ergänzungen

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt, Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Stand 01/2021